0231 - 22 26 26 60 info@bucher-sprachtherapie.de

Kinder & Jugendliche

Behandlung von Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen

Sprachtherapie

Sowohl für Erwachsene, als auch für Kinder und Jugendliche, bieten wir optimale und  nachhaltige Therapien bei nahezu allen Sprachstörungen.

Wohlfühlen

Nicht nur als Therapeuten und Menschen tun wir alles, damit Sie sich bei uns gut aufgehoben fühlen. In guter Atmosphäre macht auch uns die Arbeit Freude.

Gut finden

Unsere Praxis befindet sich im Dortmunder Süden an der Hagener Straße.

Herzlich Willkommen

Als Therapeutin und für Ihre Fragen rund um das Thema Sprachstörungen und Therapien, stehe ich Ihnen mit meinem Team zur Verfügung.

Sprachtherapie bei Kindern und Jugendlichen

Behandlung von Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen
Sprachentwicklungsverzögerung
Man spricht von einer gestörten Sprachentwicklung, wenn es zu deutlichen zeitlichen Verzögerung in mehreren sprachlichen Bereichen kommt. Es kann zu Störungen in der Entwicklung der Aussprache (Dyslalie), des Wortschatzes, der Grammatik (Dysgrammatismus), des Sprachverständnisses und des Redeflusses kommen.
Dyslalie (Artikulationsstörung)
Ein oder mehrere Laute können nicht richtig gebildet werden, oder es sind die Regeln nicht bekannt, die gebraucht werden, um einen Laut richtig einzusetzen. Dabei kommt es zu verschieden Fehlerarten. Es werden Laute ausgelassen („Tuhl“ statt Stuhl); anders gebildet (/s/ mit der Zunge zwischen den Zähnen; „lispeln“) oder der Laut wird durch eine anderen ersetzt („Tasper“ statt Kasper). Es können auch Silben ausgelassen werden („Nane“ statt Banane).
Dysgrammatismus
Es können verschieden Störungen im Grammatikerwerb auftreten. So könne z.B. Artikel und/oder Plural falsch verwendet und/oder Verben falsch gebeugt werden. Der Satzbau ist fehlerhaft.
Orofaziale Dysfunktion (Störung der Mundmotorik)

Eine häufige Störung im orofazialen Bereich ist die myofunktionelle Störung. Das Kind oder der Jugendliche hat ein unphysiologisches Schluckmuster verinnerlicht, bei dem die Zungen beim Schlucken zu stark gegen die Zähne drückt. Ein solches auffälliges Schluckverhalten entsteht auf der Basis eines muskulären Ungleichgewichtes im orofazialen Bereich, was zu Zahnfehlstellungen führen kann.

Kindliches Stottern
Im Laufe ihrer Sprachentwicklung machen viele Kinder eine Phase des „Stotterns“ durch. In aller Regel verschwinden diese entwicklungsbedingten Sprechunflüssigkeiten wieder. Ca.5% der Kinder sind von diesem Phänomen betroffen, bei ca. 1% der Kinder manifestiert sich diese Sprechunflüssigkeit zum Stottern. Hier setzt die Sprachtherapie zuerst bei der Elternarbeit an, um aufzuklären und mit den Eltern gemeinsam Wege zu finden, welche Faktoren hilfreich sein können, um den Sprachfluss zu unterstützen. Auch die direkte Arbeit mit dem Kind kann in Form spielerischer Therapie wichtig sein. Dabei geht es vor allem darum, die Kommunikationsfreude zu stärken, Blockaden mit Hilfe von Entspannungsmethoden zu lösen und insgesamt ein flüssiges Sprechmuster aufzubauen.
Organische Fehlbildung (z.B. Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalten)

Lippen-Kiefer-Gaumen.Spalten könne mit den unterschiedlichsten Kommunikationsstörungen einhergehen. Es muss von Geburt an ein interdisziplinäres Behandlungskonzept erstellt werden. Das offene Näseln ist neben einer Sprachentwicklungsstörung das führende Smptom bei einer Lippen.Kiefer-Gaumen-Spalte. Die submuköse Gaumenspalte ist eine Sonderform der isolierten Spalte. Dabei ist der hintere Teil des Gaumens nicht zusammengewachsen und ist mit einer Schleimhaut überzogen.

Beratung und Behandlung von Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten

Die Lese-Rechtschreibstörung ist eine Teilleistungsstörung. Das bedeutet das Kind hat bei einer durchschnittlichen bis überdurchschnittlichen allgemeinen Begabung
ausschließlich in den Bereichen des Lesens und/oder des Schreibens Schwierigkeiten. 6-10% der Gesamtbevölkerung sind von einer LRS betroffen.

Zungenbrecher:
„Auf den sieben Robbenklippen sitzen sieben Robbensippen, die sich in die Rippen stippen, bis sie von den Klippen kippen.“

„Der wichtigste Baustein unserer Arbeit ist das vertrauensvolle Verhältnis zwischen Therapeut und Klient.“

 

Zungenbrecher:
„Der Flugplatzspatz nahm auf dem Flugplatz Platz. Auf dem Flugplatz nahm der Flugplatzspatz Platz.“